Wer langfristig im Print-On-Demand Geschäft, sei es Merch By Amazon oder Spreadshirt, Fuß fassen möchte, wird früher oder später merken, dass seine alleinige Arbeitszeit bald an seine Grenzen stößt. Um sein Business immer weiter zu skalieren, benötigt es dann wiederum Hilfe. Hilfe in Form von Manpower zum Beispiel ein T-Shirt Designer oder sogar ein virtueller Assistent könnte einem sehr gut unter die Arme greifen. Da hilft nur eins – Outsourcing.
„Jemanden einstellen kostet doch sehr viel Geld!“ – Ja, das ist jedoch nur bedingt richtig. Wie man kostengünstig Mitarbeiter für sein eigenes Team zusammenstellt, wollen wir euch in diesem Beitrag näherbringen.
Mitarbeiter können sehr viel Geld kosten. Neben dem Bruttogehalt zahlt man auch die gesetzlichen Sozialabgaben wie Kranken-, Rente-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Aber das ist noch lange nicht alles, es kommt evtl. noch der Weihnachtsbonus, Urlaubsgeld, Weiterzahlung bei Fehlzeiten und vieles mehr dazu. Da verflüchtigt sich die Idee vom Mitarbeiter meist sehr schnell. Aber es gibt Abhilfe. Beim Outsourcing muss es nicht immer gleich ein fester Mitarbeiter sein.
Wenn ihr einen T-Shirt Designer finden wollt, könnt ihr auch einen Freelancer wählen. Freelancer zahlen ihre Sozialabgaben selbst und stellen dir ihre Leistung lediglich in Rechnung. Und mit Freelancern gibt es keine Kündigungsfrist oder ähnliches. Darum bietet es sich an zunächst genau solche Freiberufler zu engagieren, um euch bei eurem Geschäft zu unterstützen.
Noch günstiger sind Freiberufler aus dem Ausland, spezielle gehen wir hier auf philippinische Mitarbeiter ein. Die Lebensunterhaltskosten auf den Philippinen sind im Vergleich zu Deutschland verschwindend gering. Ein durchschnittliches Monatsgehalt auf den Philippinen liegt, je nach Lage, zwischen 15.000 PHP – 20.000 PHP. Das sind umgerechnet ca. 250 € – 350 €. Dieses Gehalt ist für einen Vollzeitmitarbeit sowohl für einen Filipino als auch für dich, als kleiner Stern am Print-On-Demand Himmel, vollkommen in Ordnung.
Zusätzlich sind philippinische Mitarbeiter sehr ehrgeizig und lernwillig. Klar gibt es auch das ein oder andere schwarze Schaf, jedoch gibt der Großteil der Filipinos ihr Bestes. Es liegt in ihrer Kultur immer höflich zu bleiben und ihren Arbeitgeber nach bestem Wissen und Gewissen zufriedenzustellen. Denn solange es dem Arbeitgeber, also euch, gut geht, geht es euren Mitarbeitern auch gut. Und genau diese Eigenschaft ist unerlässlich für euer Business. Die meisten Filipinos sind der englischen Sprache mächtig, sodass die Kommunikation kein großes Hindernis darstellt.
Philippinische T-Shirt Designer findet man natürlich nicht beim Arbeitsamt oder in einer Zeitungsannonce. Nein, da muss man schon das World Wide Web bemühen und entsprechende Jobbörsen ausfindig machen. Ein paar dieser Jobbörsen, die sich für das Outsourcing eignen, wollen wir euch jetzt vorstellen.
Onlinejobs.ph ist ein renommiertes Jobportal, bei dem man hauptsächlich philippinische Arbeitnehmer vorfindet. Eines der besten und vor allem das mit dem größten Aufgebot an jobsuchenden Filipinos, sollte eure erste Anlaufstelle sein, wenn ihr einen T-Shirt Designer finden wollt. Bei Onlinejobs.ph seid ihr genau richtig. Hier gibt es drei Preiskategorien, die sich bezüglich des Umfangs der Funktionalität unterscheiden.
Die kostenlose Version ermöglicht es zwar Jobs zu posten, jedoch hat man eine Wartezeit von bis zu zwei Tagen bis dieser veröffentlicht wird. Ist dies geschafft sieht man zwar die Bewerber auf euren Post, aber ihr habt keine Möglichkeit diese zu kontaktieren, es sei den ihr habt in eurem Post eine E-Mail hinterlassen. Auch ist die Anzahl an Job Posts auf drei begrenzt.
Die Pro-Version hingegen bietet da schon eine ganze Menge mehr Möglichkeiten. Mit einem Preis von $69,00 im Monat kann man jeden Monat drei Job Posts tätigen, bis zu 75 Worker kontaktieren und euer Post wird sofort veröffentlicht. Da man in der Regel maximal eine Woche braucht, um einen geeignet T-Shirt Designer zu finden, reicht die Pro-Version vollkommen aus und man kann jederzeit kündigen.
Der Vollständigkeit halber wollen wir die Premium-Version auch erwähnen. Mit einem Preis von $99 im Monat kostet sie zwar etwas mehr als die Pro-Version, hat aber auch wieder mehr Möglichkeiten. Zum Beispiel 10 Job Posts, 500 Worker Kontakte und den ein oder anderen Service mehr, der aber für euer Vorhaben komplett vernachlässigt werden kann.
Ähnlich wie bei Onlinejobs.ph verhält es sich auch bei Upwork.com. Man findet hier ebenfalls eine Vielzahl an Designern und virtuelle Assistenten mit dem Unterschied, dass hier nicht nur Filipinos unterwegs sind, sondern virtuelle Mitarbeiter rund um den Globus.
Das Posten einer Stellenanzeige ist hier kostenlos, was einen großen Vorteil bringt, jedoch wird die Suche auch etwas schwieriger, da man hier gehaltstechnisch für einen Mitarbeiter tiefer in die Tasche greifen muss.
Nicht nur philippinische Freelancer, sondern ebenfalls Freiberufler, die sich überall auf der Welt befinden, nutzen diese Jobbörse. Für alle die keinen festen T-Shirt Designer einstellen wollen, sondern nur hin und wieder seine Dienste in Anspruch nehmen möchte, für die ist Fiverr.com die richtige Anlaufstelle. Primär liegt bei dieser Plattform der Fokus auf einmaligen Projekten und nicht auf langfristiger Zusammenarbeit.
Der große Vorteil ist die Flexibilität, da man keine Fixkosten hat, sondern den Designer variabel engagieren kann. Der Nachteil ist jedoch, dass der Designer ausgebucht sein könnte, wenn ihr seine Fähigkeiten benötigt. Dann müsst ihr euch andere Ausweichmöglichkeiten suchen und einen neuen T-Shirt Designer finden. Aber auch hier gibt es die Möglichkeit die Freelancer zu kontaktieren und individuelle Absprachen zu treffen, um eine langfristige Geschäftsbeziehung aufzubauen.
Peopleperhour.com – prinzipiell kann man auch hier einen T-Shirt Designer finden, der eine langfristige Zusammenarbeit angehen möchte. Jedoch steht auf dieser Plattform eher der „Einmalige Job“ im Vordergrund ähnlich wie Fiverr.com.
Hier bieten virtuelle Assistenten, Designer, Online Marketer und Webdesigner ihre Dienste primär für eine Einmalzahlung an. Sobald der Job erledigt ist, ziehen sie in der Regel weiter. Selbstverständlich kann man aber auch hier mit den Freelancern reden und eine langfristige Geschäftsbeziehung aufbauen.
Jeder der einen T-Shirt Designer finden oder einen virtuellen Assistenten einstellen will, muss zwangsläufig auch eine Jobbeschreibung schreiben. Diese solltet ihr so detailliert wie möglich aber trotzdem nur so umfangreich wie nötig schreiben. Bewerber haben nämlich keine Lust auf Textwüsten, wofür sie Stunden brauchen, um die Ausschreibung zu lesen und zu verstehen. Deswegen wollen wir anhand eines Beispiels bei Onlinejobs.ph euch die „Bahama Mama“ Methode vorstellen und einen T-Shirt Designer suchen.
Bevor ihr mit der Tür ins Haus fallt, solltet ihr euren zünftigen T-Shirt Designer zeigen, dass ihr es ernst meint und es sich für ihn lohnen wird für euch zu arbeiten.
Wenn ihr am Anfang steht, nicht die Welt verdient und noch keine Mitarbeiter habt, kann es etwas schwierig werden das passende Vorwort zu finden. Jedoch wird keiner eure Umsätze oder euer Büro (oder Wohnzimmer) sehen wollen. Also schmückt euch ruhig ein wenig auf:
„Wir sind ein junges aufstrebendes Team, welches seit XX Jahren im Print-On-Demand Business weltweit T-Shirts verkauft …“
Falls ihr eine Webseite oder sogar einen eigenen Onlineshop betreibt ergänzt das ruhig.
Außerdem solltet ihr aufzeigen, dass ihr etwas Großes vorhabt. Schreibt also ruhig, dass ihr nicht nur einen T-Shirt Designer sucht, sondern zwei oder drei. Das weckt den Kampfgeist bei euren Bewerbern und zeigt gleichzeitig, dass ihr nicht nur ein kleiner Fisch in einem Haifischbecken seid, sondern das ihr im Business etabliert seid. Ob es am Ende auch drei Designer werden oder nur einer steht auf einem anderen Blatt geschrieben.
Wenn ihr ein passendes Vorwort gefunden habt, solltet ihr euch im Klaren werden, was ihr genau sucht und was ihr eurem neuen Mitarbeiter anbieten könnt. Also wieso sollte er für euch arbeiten, wenn es doch hunderte andere Möglichkeiten gibt. Schreibt euch das am besten Stichpunktartig in eine Excel-Tabelle oder direkt in eine Word-Datei. Bitte bedenkt dabei, dass die Ausschreibung auf Englisch sein muss. Das könnte beispielsweise so aussehen.
Ihr braucht:
Ihr bietet (hier eure individuellen Angaben machen):
Alle Angaben sind nur ein grobes Beispiel und sollten idealerweise immer individuell angepasst werden.
Natürlich wollt ihr auch sehen, ob diejenigen, die sich bewerben, auch das umsetzen können, was ihr haben möchtet. Deshalb bietet es sich an einen kleinen Wettbewerb zu veranstalten, bei dem die vielversprechendsten Designer teilnehmen dürfen. Hier wird nochmal der Ehrgeiz und die Motivation der Bewerber geweckt, weil sie besser sein wollen als die anderen. Gleichzeit bekommt ihr einen Eindruck wie die Zusammenarbeit mit jenen Bewerbern aussehen könnte. Deshalb entwickelt ein paar Richtlinien wie der Contest aussehen soll, damit ihr den für euch passenden T-Shirt Designer finden könnt. Das könnte beispielsweise so aussehen:
Ganz wichtig ist es am Schluss eurer Jobausschreibung nochmal sicherzugehen, dass alle Bewerber alles gelesen und auch verstanden haben. Mit einem kleinen Trick könnt ihr das für euch vereinfachen, indem ihr lediglich ein Keyword festlegt, welches jeder Bewerber in die Betreffzeile der E-Mail einpflegen soll. Das könnte zum Beispiel „Bahama Mama“ sein. So könnt ihr schon am Betreff erkennen, wer die Jobausschreibung gelesen hat und ob sie verstanden haben was von ihnen verlangt wird.
Die Bewerbung eines T-Shirt Designer bei euch ist nämlich der erste Kontakt, die erste Kommunikation und wenn diese schon fehlerhaft ist oder falsch umgesetzt wird, könnt ihr davon ausgehen, dass es bei der Zusammenarbeit ebenfalls Schwierigkeiten geben wird.